Das Remake von Halo: Combat Evolved Jubiläum von 2011: ein mutiges Glücksspiel, das sich ausgezahlt hat

Saber Interactive, dann ein unabhängiges Studio, machte einen gewagten Schritt: Angebot, den Halo: Combat Evolved Jubiläums -Remake kostenlos zu entwickeln. Diese kühne Strategie, die von CEO Matthew Karch in einem Interview mit Stephen Totilo von Game File enthüllt wurde, beruhte darauf, den immensen Wert der Assoziation mit einem so prominenten Franchise zu erkennen. Das Risiko zahlte sich gut aus und verwandelte Sabre aus einem kleinen Indie -Studio in einen großen Akteur in der Spielebranche.

Karchs Tonhöhe an Microsoft - dass sie an dem Projekt pro Bono arbeiten würden - "weil es Halo ist" - schockierte den Xbox -Manager. Er verstand jedoch den strategischen Vorteil: Das Prestige, an einem global anerkannten Titel zu arbeiten, würde das Profil von Saber erheblich verbessern und zukünftige Chancen anziehen. Während sie zunächst ein Angebot von 4 Millionen US -Dollar vorgeschlagen hatten, führten vertragliche Klauseln letztendlich zu keine Lizenzgebühren für das Remake.

Der anfängliche Verlust erwies sich jedoch als Sprungbrett. Microsoft beauftragte anschließend Sabre wegen Arbeiten zu Halo: The Master Chief Collection, einschließlich Porting Halo: Combat Evolved Jubiläum an die Xbox One. Karch nutzte diese Gelegenheit und weigerte sich, den Vertrag zu unterzeichnen, bis die Lizenzgebühren aus dem ursprünglichen Deal entfernt wurden. Dies führte zu einer Auszahlung in Höhe von mehreren Millionen Dollar und legte die Bühne für Sabers bemerkenswertes Wachstum.

Sabers Erfolgsgeschichte setzte sich fort. Sie expandierten weltweit, eröffneten Studios in mehreren Ländern und erwerben andere Studios. Sie sicherten sich hochkarätige Projekte, darunter den Nintendo Switch Port of the Witcher 3: Wild Hunt und die Entwicklung des Ersten Weltkriegs. Während er 2020 von der Embracer Group erworben wurde Studios und geistiges Eigentum. Trotz dieser Änderung bestätigte CCO Tim Willits die fortgesetzte Entwicklung mehrerer Titel, darunter Warhammer 40.000: Space Marine 2 (veröffentlicht September 2024), John Carpenter's Toxic Commando und Jurassic Park: Survival. Das Halo Gamble erwies sich als Masterstroke und zeigte das Potenzial der strategischen Risikobereitschaft in der Wettbewerbsspiellandschaft.