
Elden Ring Nightreign: Keine In-Game-Nachrichten, aber andere asynchrone Funktionen verbessert
FromSoftware hat bestätigt, dass Elden Ring Nightreign nicht das charakteristische In-Game-Nachrichtensystem der Serie enthalten wird. Laut Game Director Junya Ishizaki ist diese Entscheidung rein praktischer Natur. Das rasante, auf Multiplayer ausgerichtete Design von Nightreign, das voraussichtlich kürzere Spielsitzungen (ca. 40 Minuten) beinhaltet, lässt den Spielern nicht genügend Zeit, Nachrichten zu lesen und zu schreiben.
Das asynchrone Nachrichtensystem, ein Markenzeichen der FromSoftware-Titel, hat maßgeblich zur Förderung des Community-Engagements beigetragen. Spieler nutzen es für hilfreiche Anleitungen, spielerische Irreführungen oder gemeinsamen Humor. Dieses beliebte Feature wird in Nightreign jedoch fehlen. Ishizakis Kommentare gegenüber IGN Japan unterstreichen die Inkompatibilität dieses Systems mit dem beabsichtigten kürzeren, intensiveren Spielerlebnis des Spiels.
Während das Nachrichtensystem entfernt wird, behält Nightreign andere asynchrone Elemente bei und verbessert sie. Die Blutfleck-Mechanik zum Beispiel wird zurückkehren und den Spielern noch mehr Informationen über vergangene Spielertodesfälle und die Möglichkeit bieten, ihre spektralen Überreste zu plündern.
FromSoftware's Vision: Ein „komprimiertes“ Rollenspiel
Der Verzicht auf das Nachrichtensystem steht im Einklang mit FromSoftwares Vision für Nightreign: ein intensiveres, auf Multiplayer ausgerichtetes Erlebnis als sein Vorgänger. Die dreitägige Struktur des Spiels unterstützt dieses Ziel zusätzlich. Ishizaki beschreibt das Ziel als die Schaffung eines „komprimierten Rollenspiels“ voller vielfältiger Inhalte und minimaler Ausfallzeiten.
Nightreign wurde bei den The Game Awards 2024 enthüllt und zielt auf eine Veröffentlichung im Jahr 2025 ab. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum wird von FromSoftware und Bandai Namco noch bekannt gegeben.