
Die Gaming -Branche verdankt viel von ihrer Vielfalt und Innovation den unermüdlichen Bemühungen von Moddern. Das MOBA -Genre stammt beispielsweise aus dem fruchtbaren Grund der RTS -Mods, mit Titeln wie Starcraft und Warcraft III, die den Weg ebren. In ähnlicher Weise entstanden Auto -Kämpfer aus dem MOBA -Genre, dank Spielen wie Dota 2, während das Battle Royale -Phänomen durch einen Mod für ARMA 2 für Arma Traktion erlangte. Angesichts dieser reichen Geschichte ist Valves jüngste Ankündigung geradeaus aufregend.
Valve hat den Source SDK erheblich aktualisiert und den vollständigen Code von Team Fortress 2 in das Toolkit integriert. Dieser monumentale Schritt ermöglicht Modder, Valves robuste Grundlage für die Herstellung neuer Spiele zu nutzen. Während die Lizenz festlegt, dass diese Kreationen und ihr Inhalt kostenlos bleiben müssen, hat uns die Geschichte gezeigt, dass sich ein erfolgreicher Mod letztendlich zu einem kommerziell lebensfähigen Produkt entwickeln kann.
Darüber hinaus hat Valve ein umfangreiches Update für alle Multiplayer -Spiele veröffentlicht, die auf der Source Engine ausgeführt werden. In diesem Update wird Unterstützung für 64-Bit-Executables, eine skalierbare Benutzeroberfläche und eine HUD eingereicht, die kundenseitigen Vorhersageprobleme auflöst und zahlreiche weitere Verbesserungen enthält.
Dies ist ein entscheidender Moment für die Modding -Community, und es gibt ein spürbares Gefühl der Vorfreude darüber, welche bahnbrechenden Entwicklungen in Zukunft aus diesem fruchtbaren Boden hervorgehen könnten.