Das jüngste Patent von Sony, WO2025010132, mit dem Titel "Timed Input/Action Release", könnte revolutionieren, wie wir das Spielen auf zukünftigen PlayStation -Konsolen erleben, indem sie die Latenz erheblich verringern. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, die Reaktionsfähigkeit von Spielen zu verbessern, ein kritischer Faktor, insbesondere in Genres wie Twitch-Shootern, bei denen Entscheidungen mit Split-Sekunden den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten können.
Das Patent führt eine Methode ein, um die "zeitgesteuerte Version der Benutzerbefehle" durch ein KI -Modell zu optimieren, das die nächste Taste vorhersagt. Sony erkennt das Problem der Latenz zwischen der Eingabe eines Spielers und der Ausführung dieses Befehls durch das System, was zu verzögerten Antworten und unbeabsichtigten Konsequenzen im Spiel führen kann. Um dies zu bekämpfen, verwendet das vorgeschlagene System eine Kombination aus maschinellem Lernen und externen Sensoren.
Ein spezifisches Beispiel im Patent besteht darin, eine Kamera zu verwenden, die sich auf den Controller konzentriert, um den nächsten Schritt des Spielers zu antizipieren. Die Eingabe der Kamera würde sich in das maschinelle Lernmodell einfügen und dazu beitragen, den ersten Benutzerbefehl vorherzusagen, bevor es überhaupt ausgeführt wird. Darüber hinaus untersucht Sony die Möglichkeit, Sensoren direkt in die Controller -Schaltflächen zu integrieren, und nutzt sein Fachwissen mit analogen Schaltflächen, um die Eingangserkennung weiter zu verfeinern.
Während die genaue Implementierung dieser Technologie in einer Konsole wie der PlayStation 6 weiterhin ungewiss bleibt - Patenten dienen oft eher als explorative Blaupausen als als direkte Produkt -Roadmaps -, ist es klar, dass Sony sich der Reduzierung der Latenz einsetzt. Dieses Engagement ist angesichts des Anstiegs von Rendering -Technologien wie FSR 3 und DLSS 3 besonders relevant, die zwar die visuelle Treue und Bildraten verbessern können, aber zusätzliche Latenz führen können.
Die potenziellen Auswirkungen dieses Patents auf das Spielen könnten erheblich sein, insbesondere für Spiele, die hohe Framerate und minimale Latenz erfordern. Durch die effizientere Vorhersage und Verarbeitung effizienter ist Sony darauf, die Reaktionsfähigkeit zu erhalten, nach der sich die Gamer sehnen, auch wenn sich grafische Technologien weiterentwickeln.

Dieses neue Sony-Patent könnte ein Spielveränderer für PlayStation sein. Bildnachweis: Sony Interactive Entertainment. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Patent in materielle Hardwareverbesserungen übersetzt, aber es signalisiert das Engagement von Sony, das Spielerlebnis durch modernste Technologie zu verbessern.