
Ein führender Branchenanalyst prognostiziert, dass Sony bis zum Start der PlayStation 7 auf die Veröffentlichung physischer Spiele verzichten könnte. Während die PlayStation 5 derzeit sowohl Disc- als auch digitale Editionen anbietet, deuten Markttrends auf einen möglichen Übergang zu einer vollständig digitalen Zukunft für nachfolgende Konsolen hin.
Der Rückgang physischer Spieleveröffentlichungen ist bereits offensichtlich. Große AAA-Titel wie Alan Wake 2 und Senua's Saga: Hellblade 2 übersprangen beim Start keine Disc-Versionen. Der PC-Markt ist vollständig digital, und da Xbox scheinbar eine ähnliche volldigitale Zukunft anstrebt – wie die Xbox Series S ohne Disc und die kommende volldigitale Xbox Series
Obwohl PlayStation weiterhin physische Spiele für Erstanbieter-Titel herausbringt, sind im Jahresvergleich Rückgänge bei den physischen Verkäufen und ein Anstieg der digitalen Ausgaben unbestreitbar. Circana-Analyst Mat Piscatella deutete in einem aktuellen Tweet an, dass PlayStation zwar noch eine weitere Generation physischer Veröffentlichungen aufrechterhalten könnte, die PlayStation 7 jedoch eine rein digitale Konsole sein könnte, die die PS5 Digital Edition widerspiegelt. Piscatella prognostizierte außerdem weitere physische Veröffentlichungen für Nintendo für zwei weitere Generationen und riet Xbox-Benutzern, mit einer vollständig digitalen Zukunft zu rechnen.
Analyst prognostiziert, dass die physischen Spieleverkäufe von PlayStation nur noch eine Generation dauern werden
Piscatellas Erkenntnisse haben Gewicht, wenn man bedenkt, dass er Geschäftsführer der NPD Group ist, einem führenden Marktforschungsunternehmen, das Konsolen-, Spiele- und Zubehörverkäufe in den USA verfolgt. Die interne Strategie von Xbox bevorzugt seit langem den digitalen Vertrieb, und obwohl physische Spiele immer noch erheblich zum Umsatz von PlayStation beitragen, verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung digital.
Der Verkauf digitaler Spiele ist für Verlage aufgrund der geringeren Produktions-, Verpackungs-, Versand- und Einzelhandelskosten deutlich profitabler. Trotz des offensichtlichen Engagements von Sony für physische Medien fördern ihre Werbemaßnahmen wie Days of Play und PlayStation Stars daher auf subtile Weise digitale Käufe. Das letztendliche Verschwinden von Disc-Laufwerken aus Konsolen ist plausibel, aber ob die PlayStation 7 den Beginn des rein digitalen Zeitalters markiert, bleibt ungewiss.