Der Nintendo Switch 2: 30 Schlüsseldetails enthüllt
Nach großer Vorfreude hat Nintendo seine neue Konsole endlich vorgestellt: den Nintendo Switch 2. Obwohl er zunächst ähnlich wie der Vorgänger erscheint, zeigt ein genauerer Blick signifikante Verbesserungen. In diesem Artikel werden 30 wichtige Details aus dem Enthüllungs -Trailer hervorgehoben.
Nintendo Switch 2 - Ein erster Look

28 Bilder



- größerer Formfaktor: Der Schalter 2 ist ungefähr 15% größer als der ursprüngliche Schalter mit einer größeren Haupteinheit und größeren Joy-Cons.
- Schlankes Design: Ein dunkelgraues Farbschema ersetzt die farbenfrohen Joy-Cons und verleiht ihm eine raffiniertere Ästhetik.
- Farbakzente: Ein farbiger Ring um die analogen Stöcke und inneren Kanten der Konsole und Joy-Cons fügt einen Hauch von Farbe hinzu und wirkt als Farbkodiersystem.
- Verbesserte Joy-Con-Verbindung: Joy-Cons jetzt direkt in die Konsole einstellen und möglicherweise Magnete zum sicheren Befestigung verwendet.

- Neuer Joy-Con-Freisetzungsmechanismus: Ein neu gestaltetes Triggersystem auf der Rückseite jeder Joy-Con gibt es aus der Konsole frei.
- vertrautes Taste -Layout: Das klassische Taste -Layout wird beibehalten, mit Offset Analog Sticks und A, B, X, Y Tasten.

- Mysteriöser neuer Button: Ein neuer, unbeschriebener Button unterhalb der Home -Taste fügt ein Intrigenelement hinzu.
- Verbesserte Schulterknöpfe: Die Tasten L/R und ZL/ZR werden für den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
- Neu gestaltete analoge Sticks: Die analogen Sticks verfügen über einen kleineren inneren Ring und größere Felgen, um einen besseren Griff zu erhalten.
- Amiibo und IR -Sensor: Die NFC -Amiibo -Schnittstelle kann vorhanden sein (wenn auch unsichtbar), aber der IR -Sensor scheint nicht vorhanden zu sein.

- Größere SL/SR-Tasten: Die SL- und SR-Tasten sind an den inneren Rändern der Joy-Cons erheblich größer.
- Neupositionierte Spieler-LEDs: Die LEDs der Player-Anzeige befinden sich jetzt am nach vorne gerichteten Rand des Steckers.
- Sync-Taste und Anschluss: Die Synchronisationstaste und der Anschluss verbleiben, um die individuelle Joy-Con-Funktionalität zu gewährleisten.

- Möglicher Lasersensor: Ein kleines, klares Objektiv deutet auf einen potenziellen Lasersensor für die mausähnliche Funktionalität hin.
- Neu gestaltete Handgelenksgurte: Neue Handgelenksgurte sind enthalten und entsprechen den Farbakzenten der Joy-Con.

- größerer Bildschirm: Die Hauptkonsole verfügt über einen größeren Bildschirm als der ursprüngliche Schalter.
- Top Edge -Funktionen: Die obere Kante behält die Strom-/Lautstärketasten, den Kopfhörerbuchse und einen neu gestalteten Belüftungsgrill bei.
- Game Card -Slot: Der Spielkartensteckplatz bleibt am oberen Rand, was eine Rückwärtskompatibilität hindeutet.

- Mystery USB-C-Port: Ein neuer USB-C-Anschluss am Top Edge weist auf potenzielle zukünftige Peripheriegeräte hin.
- Abwärtslautsprecher: Neue Lautsprecher nach unten ersetzen die nach hinten gerichteten Lautsprecher.
- Kickstand in voller Länge: Ein neu gestalteter Kickstand in voller Länge ermöglicht mehrere Betrachtungswinkel.

- Docking -Funktionalität: Der Switch 2 ist angedockbar, mit einem neu gestalteten Dock mit abgerundeten Ecken.
- Joy-Con-Griff: Ein Freude-Con-Griff ist enthalten, ähnlich im Design wie das Original.

- New Mario Kart Game: Ein neues Mario Kart-Spiel wird mit 24-Spieler-Rennen vorgestellt.
- New Mario Kart Track: Ein neuer Track, "Mario Bros. Circuit", wird enthüllt.
- Mario Kart Roster: Zehn Charaktere werden für das neue Mario Kart -Spiel bestätigt.

- Rückwärtskompatibilität (mit Vorbehalte): Rückwärtskompatibilität wird bestätigt, aber einige Spiele werden möglicherweise nicht unterstützt.
- 2025 Release -Fenster: Ein Release -Fenster 2025 wird bekannt gegeben.
- Nintendo Direct im April: Weitere Details werden am 2. April in einem Nintendo Direct enthüllt.
- Praktische Erfahrung: Eine weltweite "Nintendo Switch 2 Experience" -Tour ermöglicht eine praktische Zeit mit der Konsole.
Weitere Updates auf dem Nintendo Switch 2.